Material:
Blaue Wellpappe,
Stift,
Schere,
blauer Bast,
Perlen,
Holzstreuteile (z.B. Blüten),
ggf. Holzbohrer,
Nadel
Auf die Wellpappe werden zwei gleiche etwa 15-20 cm große Eier gezeichnet. In jedes Ei wird jeweils ein weiteres Ei gezeichnet, etwa 2 cm vom Rand entfernt. Das große und das kleine Ei werden jeweils ausgeschnitten, so dass nur noch zwei eiförmige Rahmen übrig bleiben.

Wer nicht selbst zeichnen möchte, kann das Ei auch von der Bastelvorlage abzeichnen oder abpausen.
Vorlage Ei als PDF
Vom Bast einige Fäden in unterschiedlicher Länge abschneiden. An einige Enden werden Perlen oder Holzstreuteile geknotet. Eventuell muss man dazu mit einem Holzbohrer kleine Löcher in die Teile bohren. Das geht aber ziemlich leicht, auch ohne Bohrmaschine.

Die Bastfäden werden am unteren Ende zwischen die beiden Eier geklebt. Wer möchte kann auch noch eine etwas größere Blüte auf einen Bastfaden ziehen und von oben ins Ei hängen lassen. Dann werden die beiden Eier aufeinander geklebt. Die gewellte Seite zeigt dabei jeweils nach außen.

Durch das obere Ende des Eies wird ein weiterer Bastfaden gezogen, an dem man das Windspiel aufhängen kann. Auch hier können noch einige Perlen aufgefädelt werden.

Man kann das Ei-Windspiel ins Fenster hängen, es macht sich aber auch gut an der Wand.
|
|
© für alle Texte liegt bei Kiki!
|