Material:
Rohe Eier,
Eierpikser,
Milchdosenöffner oder Rouladennadel,
lange, dickere Nadel oder dünner Strohhalm mit Spitze,
Streichhölzer,
Nähgarn,
Schüssel
In das Ei erst oben und später unten mit Hilfe des Eierpiksers jeweils ein kleines Loch stechen.
Mit Hilfe eines Milchdosenöffners - es geht aber auch zum Beispiel eine
Rouladennadel oder ein spitzes Werkzeug - das obere Loch vorsichtig vergrößern,
indem man mit der Spitze in dem gestochenen Loch vorsichtig hin und her dreht
oder vorsichtig am Rand des Loches klopft.
Ist das Loch oben groß genug, es sollte ein Streichholz durch passen,
versucht man nun das Eigelb mit Hilfe einer langen Nadel (oder Rouladennadel,
dünner spitzer Strohhalm von Getränkepäckchen, spitze Stricknadel, Draht, etc.)
zu zerstechen, denn so kann man es leichter ausblasen.
Das Loch unten im Ei kann kleiner sein.
Je größer die Löcher im Ei sind, umso einfacher geht der Inhalt heraus.
Am unteren Ende setzt man den Mund an und drückt nun die Luft in das Ei hinein.
Man sollte nicht direkt pusten, sondern mehr die Luft in das Ei pressen.
Zwischendurch immer wieder absetzen und mit der Nadel im Ei herumstochern,
wenn nicht sofort alles hinaus kommt. Nicht vergessen eine Schüssel unter zu stellen!
Wer nicht direkt mit dem Mund an das Ei gehen will,
kann auch den Strohhalm nutzen, um das Ei auszupusten.
Sobald das Ei leer ist sollte man es unter fließendem Wasser ab- und ausspülen.
Danach die Eier in einem Eierkarton auslaufen lassen.
Dazu die Eier auf das große Loch stellen, so dass die restliche Flüssigkeit heraus kommt.
Wenn man das Ei aufhängen möchte, bindet man ein Stück Faden an ein Stück Streichholz.
Das Streichholz wird in das obere Loch des Eies gesteckt und quer gestellt.
Diese Anleitung als Bastel-Video:
|
|
© für alle Texte liegt bei Kiki!
|