Zutaten und Material:
Kochäpfel,
Zucker,
Wasser,
Einkochgläser,
Einkochdeckel,
Einkochringe,
Federklammern,
Etiketten,
Stoffreste,
Geschenkband oder Schnur
Die Einkochgläser heiß ausspülen. Die Gummiringe in Essigwasser auskochen.
Einen Topf mit heißem Wasser vorbereiten. Vor dem Einfüllen des Kompottes müssen die Gläser noch einmal kurz in heißes Wasser getaucht werden.

Die Äpfel waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen,
schälen und dann in kleine Stücke schneiden.

Zusammen mit etwas Zucker und Wasser etwa
20 bis 30 Minuten zu Kompott zerkochen.

Einen Einkochtopf mit Wasser vorbereiten oder einen großen Topf,
etwa halb gefüllt mit Wasser, erhitzen.
Die Einkochgläser plus Deckel und Gummiring noch
einmal kurz in kochendes Wasser tauchen, dann das heiße Kompott
sofort in die Gläser füllen. Am besten mit einem Trichter.
Falls kein Trichter da ist, darauf achten, das die Ränder der Gläser sauber bleiben.

Die Gläser nicht ganz mit dem Kompott füllen,
es sollte ein Fingerbreit platz unter dem Deckel sein.
Die Gummiringe um die Deckel legen und beides zusammen auf die Gläser legen. Aufpassen, dass die Ringe sich nicht verdrehen, sie müssen glatt aufliegen.
Die Gläser mit jeweils zwei Federklammern verschließen.

Die Gläser in den Einkochtopf stellen, oder in den großen Topf mit dem heißen Wasser.
Die Gläser können ruhig unter Wasser stehen.
Das Wasser weiter erhitzen, bis es mindestens 90°C hat.
Dann die Gläser 30 Minuten bei etwa 90° in dem Wasser kochen lassen, das ist der Einkochvorgang.
Nach 30 Minuten die Gläser heraus nehmen und abkühlen lassen. Die Federklammern bleiben erst mal auf den Gläsern.
Wenn das Kompott ganz kalt ist, die Federklammern entfernen.
Nach etwa 24 Stunden alle Deckel anfassen, ob diese lose auf dem Glas liegen.
Sollte es einen losen Deckel geben, das Glas bitte sofort aufbrauchen oder den Inhalt wegwerfen. Die Gläser müssen auch ohne Federklammern fest verschlossen sein!

Ein Klebeetikett beschriften und auf das Glas kleben.
Ein Stück Stoff zurechtschneiden und mit etwas Geschenkband über den Deckel binden.
|
|
© für alle Anleitungen liegt bei Kiki!
|