|
![]()
Benutzerdefinierte Suche
|
Vanilletorte |
Man
braucht: 1 Wiener Boden - hell/klein 2 Päck. Vanillepudding zum Kochen 2 Vanilleschoten (alternativ 2 Päck. Vanillearoma) 1L Milch Zucker Fondantglasur
Außerdem ein Set mit zwei Kuchenplatten und Tortensäulen Ein Rezept von www.kikisweb.de Puddingpulver mit ca. 100g Zucker vermengen und zusammen mit der Milch unter rühren aufkochen lassen bis es andickt. Im Zweifel die Anleitung auf der Packung des Puddings lesen. Den Pudding abkühlen lassen.
Die unteren Böden der Wiener Böden jeweils in einen Tortenring legen. Die Hälfte des Puddings auf die beiden Böden verteilen. Die mittleren Böden auflegen. Darauf den restlichen Pudding verteilen. Eventuell etwas Pudding zurück halten. Den dritten Boden auflegen.
Wer möchte, dass später in der Glasur der Torte gelbe Strukturen erkennbar sind, der kann oben auf den dritten Boden auch noch dünn etwas Pudding verteilen.
Die Torten einige Stunden kalt stellen. Die Fondantglasur nach Anweisung auf der Packung auf die Kuchen geben. Wenn man die Glasur mit einem Teigschaber verteilt, vermischt sich die Glasur mit dem Pudding. Wer einen "glatten" Guss haben möchte, macht einfach mehrere Schichten Fondant (alternativ Zuckerguss) auf den Kuchen. Zwischendurch immer wieder etwas aushärten lassen.
Danach die Dekoration (hier sind es Marzipan- und Zuckerblumen) auf die Kuchen setzen.
Die Dekoration eventuell mit Zuckerguss (etwas Puderzucker mit Wasser verrühren) "festkleben". Die Tortensäulen in den größeren Boden stecken. Den anderen Kuchen obenauf setzen. Hinweis: Zucker- oder gefärbte Dekoration immer erst kurz vor dem Servieren auf die Torte geben, da so manche Dekoration zerlaufen kann, wenn sie z.B. über Nacht auf dem Kuchen liegt
|
Kochbücher gibt es z.B. auch in unserem kleinen Shop
Mehr Rezepte gibt es bei www.RezepteTreff.de