Material:
Keilrahmen (20cm x 20cm),
Zirkel,
24 leere Streichholzschachteln,
Farbe,
Pinsel,
Kleber,
Serviette mit Motiv,
Lack für Serviettentechnik,
Milchdosenöffner (oder anderes spitzes Werkzeug),
Flügelklammern,
Stifte (oder kleine Zahlen zum aufkleben)
Den Keilrahmen nach Geschmack anmalen (grundieren).

Die Streichholzschachteln von außen ebenfalls anmalen und trocknen lassen.

Den Mittelpunkt des Keilrahmen bestimmen und von dort mit dem Zirkel einen Kreis (Radius ca.7cm) ziehen.

Ein weihnachtliches Serviettenmotiv ausschneiden. Das Motiv sollte so groß sein, dass es in den Kreis passt.

Etwas Lack für Serviettentechnik auf dem Keilrahmen verteilen. Von der Serviette die Lagen trennen, es wird nur die oberste Lage benötigt, die mit dem Motiv.
Das Motiv auf den Rahmen legen und noch einmal mit Lack bestreichen. Am besten bestreicht man die Serviette von innen nach außen,
damit es nicht zu viele Falten gibt. Trocknen lassen.

Die leeren Streichholzschachtel wie einen Stern an dem aufgemalten Kreis ausrichten

und nacheinander festkleben.

In die Schubladen der Streichholzschachteln mit Hilfe eines Milchdosenöffners ein Loch stechen. Das Loch kommt mittig auf die Vorderseite der Schublade.

In die Löcher Flügelklammer stecken

und die Flügel auseinander drücken.

und die einzelnen Schubladen in den Kalender einschieben.

Auf die Schachteln die Zahlen von 1 bis 24 schreiben oder kleine Zahlen aufkleben.

Den Kalender kann man z.B. mit Sprüchen, kleinen Gutscheinen, Losen, Geld, Bonbons oder auch kleinen Schokotäfelchen füllen.

|
|
© für alle Anleitungen liegt bei Kiki!
|