Material:
24 Streichholzschachteln,
24 Musterbeutelklammern,
Kleber,
Schere,
buntes Papier,
16 Kronkorken,
Klebeband,
fester Draht,
Zange,
Stift
In die Schubladen der Streichholzschachteln

werden auf der einen Seite mittig kleine Löcher gestochen, durch die Musterbeutelklammern gezogen werden.

Drei Schachteln werden übereinander zu einem kleinen "Paket" zusammen geklebt.

Damit die Schachteln besser zusammen halten, kann man noch klares Klebeband drum
herum wickeln.
Das Ganze wird mit drei weiteren Schachteln wiederholt. Die beiden Pakete werden mit den offenen Seiten aneinander gestellt und mit Klebeband zusammen geklebt. Die Öffnungen für die kleinen Schubladen dürfen dabei nicht überklebt werden.

Um die Streicholzschachteln wird buntes Papier geklebt. Den Kleber gut trocknen lassen.

Das ganze wird zwei mal wiederholt, so dass man drei solcher Pakete hat. Das sind die Waggons des Zuges.

Von den restlichen sechs Streichholzschachteln werden vier zu einem Block zusammen geklebt.

Danach auch noch die beiden letzten Schachteln übereinander festkleben.

Die zwei Schachteln vor die vier Schachteln setzen und beide Päckchen zusammen kleben. Auch hier müssen die Öffnungen frei bleiben und dürfen nicht überklebt werden.

Auch dieses Teil wird mit buntem Papier beklebt. Das ist die Lok.

An die Unterseiten der Pakete werden Kronkorken als Räder geklebt.

Die einzelnen Schubladen des Adventskalenders mit Zahlen beschriften.

Von dem Draht sechs Stücke abschneiden. Jeweils drei Drahtstücke werden an einer Seite zu einer kleinen Schlinge gebogen, die anderen drei werden zu einem kleinen Haken gebogen.

Die Drahtstücke als Anhänger von unten an die Waggons kleben.
Den Adventskalender füllen und aufstellen.
|
|
© für alle Anleitungen liegt bei Kiki!
|