Material:
24 Streichholzschachteln,
Tablett aus Holz,
Lack für Serviettentechnik,
kleine Poesiebilder,
Schere,
Pinsel,
Kleber,
Filzplatten (in der Größe des Tabletts),
Klettband,
kleine Geschenke,
Stift oder Zahlenaufkleber,
eventuell Aufhänger
Die Streichholzschachteln sollten ohne Motiv sein. Wenn die Schachteln bedruckt sind, sollte man sie erst einmal einfarbig grundieren oder bekleben.

Passende Poesiebilder ausschneiden, 24 Stück. Die Bilder sollten so klein sein, dass sie auf der Streichholzschachtel
Platz haben.

Die Schachtel auf einer Seite mit Lack für Serviettentechnik bepinseln, das Poesiebild darauf legen und dann noch einmal bepinseln.
Für den Adventskalender benötigt man 24 Schachteln, also das Ganze 24 Mal wiederholen.

Den Lack trocknen lassen. Wer möchte kann nun die Schachteln noch mit Zahlen (von 1 bis 24) beschriften oder mit kleinen Zahlenaufklebern bekleben.

Das Tablett sollte so groß sein, dass alle 24 Schachteln des Adventskalenders darauf passen.

Die Filzplatte sorgfältig auf das Tablett kleben.

Auf die Rückseite der Streichholzschachteln jeweils ein Stück Klettband (die rauhe Seite mit den kleinen Haken) aufkleben. Das Klettband sollte wirklich fest auf der Schachtel kleben.

Sobald der Kleber getrocknet ist, können die Schachteln in das Tablett einsortiert werden. Durch das Klettband sollten sie im Filz haften bleiben, so dass man das Tablett auch aufhängen kann.
Sollten die Schachteln nicht von alleine im Filz kleben bleiben, müssen noch die jeweiligen
Gegenstücke des Klettbandes auf das Filz geklebt werden.

Soll das Tablett aufgehängt werden, kann man auf die Rückseite noch einen Aufhänger für Bilder anbiringen.

Wer möchte, kann den Adventskalender noch weiter dekorieren, z.B. mit kleinen Glitzergirlanden oder ähnliches.

|
|
© für alle Anleitungen liegt bei Kiki!
|