Material:
14 Bogen Bastelkarton (in A4 oder A5)
14 passende Prospekthüllen
24 Faltblätter
Kleber (z.B. schmales Doppelklebeband)
schmales Schleifenband
Dekorationsartikel, wie z.B.:
Aufkleber,
Fotos,
Schleifenband,
Gedichte,
und ähnliches
Als Erstes bekommen 12 der 14 Seiten die Zahlen von 1 bis 24.

Die erste Zahl kommt auf die Vorderseite des ersten Bastelkartons, die zweite auf die Rückseite und so weiter. Die anderen beiden Blätter sind als Vorder- und Rückseite des Buches gedacht.

Aus den Faltblättern werden 24 kleine Umschläge gefaltet.

Zuerst das Faltblatt von beiden Seiten Diagonal falten.

Zwei gegenüberliegende Spitzen zur Mitte Falten. Das sind die Seiten rechts und links.

Die untere Spitze ein wenig umknicken und festkleben. Dann die Ecke nach oben etwas über die Mitte falten und an den Seiten fest kleben.

Die Spitze von oben nach unten falten, fertig ist ein Umschlag.

Die Umschläge auf die Seiten kleben.

Darauf achten, dass die Umschläge immer an verschiedenen Stellen aufgeklebt werden, damit das Buch nicht an einer Stelle zu dick wird.

Nun geht die eigentliche Gestaltung los.

Jede Seite sollte ein eigenes aussehen bekommen.

Man kann die Seite einfach nur dekorieren oder aber auch Bilder oder texte (z.B. Gedichte) einkleben. Auch das Deckblatt sollte gestaltet werden.

Sobald alle Seiten fertig sind, kann man die Umschläge füllen.

Dafür sollte man flache Geschenke nehmen, z.B. Zettel mit Sprüchen, Bilder, Gutscheine, Lose, Geld, Kettchen, flache Süßigkeiten, Aufkleber, etc. Die Umschläge verschließen.

Die Seiten werden nun, in der richtigen Reihenfolge, in die Prospekthüllen gesteckt, damit sie etwas geschützt sind. Die Prospekthüllen werden mit dünnem Schleifenband zusammen gebunden.
|
|
© für alle Anleitungen liegt bei Kiki!
|