Hexen tragen für
gewöhnlich lange und weite Kleidung. Passend wären also z.B. lange und
weite Röcke, lange Blusen, Pullis, aber auch z.B. Strickjacken kann man
anziehen. Dazu werden Stiefel getragen, die nicht unbedingt zum Rock
passen müssen. Generell müssen bei Hexen die Kleider nicht zueinander
passen. Man kann auch zum Beispiel zwei Röcke übereinander tragen oder
eine Hose unter dem Rock.
Man kann auch einfach
Tücher nehmen und daraus einen Rock gestalten. Auch die "Kartoffelsack-Variante"
ist erlaubt: Unten in einen Kartoffelsack (kein Netz) Löcher für Arme
und Kopf einschneiden, den Sack umdrehen und überziehen.

Hexen sehen
für gewöhnlich auch nicht immer sehr hübsch aus, deswegen kann man auch
noch ein paar Warzen aufkleben oder die Haare auftoupieren, wenn man nicht
ein Kopftuch tragen möchte.
Nicht alle
Kinder oder Erwachsenen haben den Mut sich hässlich zu machen. Oder es
sind auch männliche Gäste eingeladen, die sich nicht als Hexen
verkleiden möchten. Dafür kann man den Gästen auch noch die
Möglichkeit offen lassen, sich z.B. als gute (und hübsche) Fee zu
verkleiden oder als moderne Hexe, die vielleicht nur ein Kopftuch trägt
und ihren Besenstil mitbringt. Männer dürfen sich als Zauberer oder Magier
verkleiden, indem sie sich z.B. eine Kutte überwerfen und einen spitzen
Hut aufsetzen.
|