Material:
Bügelperlen,
kleines rundes Steckbrett,
Pinzette,
Bügeleisen ohne Dampf,
Pergament- oder Backpapier,
Kleber (z.B. Holzleim)
Der Eierbecher besteht aus 9 Ringen.
Von der Steckplatte die mittleren 7 Perlen frei lassen und dann einen Ring über zwei Reihen stecken.

Sobald der Ring fertig ist, ein Bügeleisen ohne Dampf vorheizen.
Über die Perlen ein Stück Pergamentpapier legen (man kann z.B. auch Butterbrotpapier nehmen) und die Perlen überbügeln, so dass sie miteinander verschmelzen.
Die Perlen etwas abkühlen lassen, vom Steckbrett nehmen und umdrehen, die Rückseite auch noch einmal kurz überbügeln.

Von diesen Ringen werden drei Teile benötigt.
Der nächste Ring ist eine Nummer größer, d.h. es wird von innen eine weitere Reihe freigehalten, dafür eine Reihe weiter nach außen gesteckt.

Ebenso wird ein weiterer Ring hergestellt, der dann wieder um eine Reihe verschoben ist. Von diesen Ringen benötigt man jeweils ein Exemplar.

Die restlichen 4 Ringe sind wieder eine Nummer größer.

Die Ringe werden der Größe nach zusammen geklebt: Erst die 3 kleinen Ringe aufeinander,

dann die beiden einzelnen Ringe der Größe nach

und zum Schluss die 4 großen Ringe obenauf.

Die Teile fest zusammendrücken und trocknen lassen.

Achtung! Da die Bügelperlen bei Wärme schmelzen, sollte man in die Bügelperlenbecher nur kalte Eier setzen und keine heißen!
Das ist auch wichtig, wenn man die Becher z.B. verschenken will oder mit Kindergruppen bastelt - Immer Bescheid sagen, damit nicht die Bügelperlen später am heißen Ei kleben bleiben!

|
|
© für alle Anleitungen liegt bei Kiki!
|