Neue Kleidung
bekommen:
- Kaufen Sie
vorwiegend im Sommer- oder Winterschlussverkauf oder besser noch
eine Woche vorher oder später. Lassen Sie sich aber nicht über den
Leisten ziehen, nur weil es Schlussverkauf heißt, muss es nicht
unbedingt günstig sein.
- Vergleichen Sie
die Preise der verschiedenen Läden.
- Kaufen sie
Kleidung auf dem Flohmarkt oder im Second - Hand - Shop.
- Leihen Sie sich
Kleidung von Bekannten, Freunden oder Verwandten.
- Fragen Sie im
Sommer nach Winterkleidung und im Winter nach Sommerkleidung. Manche
Läden haben noch Restposten, die Sie dann günstig bekommen können.
- Sagen Sie Ihren
Freunden und Bekannten, dass sie keine Kleidung wegwerfen sollen,
sondern Ihnen geben können.
- Versuchen Sie es
doch einmal mit Nähen und machen Sie sich Ihre Kleidung selber.
Oder kennen Sie jemanden, der Nähen kann? Fragen Sie, ob diese
Person etwas für Sie Nähen würde.
- Gestalten Sie
alte Kleidung neu, z.B.: Lange Hosen zu kurzen machen, oder Bilder
auf T-Shirts malen.
- Schauen Sie doch
mal in Schnäppchenläden nach, auch dort gibt es manchmal nette
Kleidung.
- Warten Sie
Angebote ab.
Alte Kleidung
loswerden:
- Fragen Sie bei
Bekannten und Verwandten nach, ob vielleicht jemand Kleidung
tauscht.
- Manche Second -
Hand - Shops kaufen Kleidung an. Schauen Sie ins Telefonbuch und
erkundigen Sie sich.
- Organisieren Sie
eine Tauschbörse für Kleidung.
- Verkaufen Sie
Ihre alte Kleidung auf dem Flohmarkt oder über das Internet.
- Geben Sie eine
kostenlose Kleinanzeige auf.
Anmerkung:
Wer wenig Verständnis für extremes Sparen hat, sollte es sich einfach
sparen die Spartexte zu lesen. Niemand wird von uns gezwungen zu Sparen.
Diese Tipps sind nur Anregungen, die man NICHT ausführen muss!!!

|
|