Aussaat:
Waldmeister wird im Herbst ausgestreut, damit sich im Frühjahr die Pflanzen entwickeln.
Er benötigt die Kälte des Winters. Sind schon Pflanzen vorhanden vermehrt sich der
Waldmeister auch von alleine, oft besser als gewünscht.
Pflege:
Waldmeister ist recht pflegeleicht. Hat er sich einmal etabliert,
muss man aufpassen, dass er sich nicht zu sehr ausbreitet.
Neue Pflanzen lassen sich recht gut entfernen, da sie eher oberflächlich wachsen und keine tiefen
Wurzeln bilden.
Die Pflanzen fühlen sich auch unter Bäumen und Sträuchern wohl und sie ergeben einen schönen
saftig grünen Bodendecker mit weißen Blüten.

Verwendung:
Waldmeister wird vorwiegend für Waldmeisterbowle genutzt, wo die Kräuter frisch verwendet werden.
Genutzt werden die Pflanzen vor der Blüte, man muss also im Frühjahr
aufpassen, damit man nicht zu spät erntet.
Getrocknet soll es auch als Mittel gegen Motten genutzt werden.
Da der übermäßige Verzehr von Waldmeister Beschwerden verursachen kann, wird er sehr sparsam genutzt.


|