Material:
Filznadeln,
Märchenwolle,
Stechkissen
Zum Nadelfilzen benötigt man Filznadeln, Märchenwolle und ein Stechkissen.

Etwas Märchenwolle abtrennen.
Die Märchenwolle grob in die Form bringen, die man später gefilzt haben möchte, und dann auf das Stechkissen legen.

Nun ganz oft mit der Nadel von allen Seiten in die Wolle einstechen. Durch die Widerhaken der Nadel verfilzt sich die Wolle.
Achtung:
Die Filznadeln sind sehr spitz,
man kann sich damit sehr schnell verletzen.

Am besten funktioniert das Filzen,
wenn man mit zwei Nadeln und beiden Händen gleichzeitig arbeitet.
So läuft läuft man auch keine Gefahr sich mit der spitzen Nadel in die Hand zu stechen.

Mit der einen Nadel hält man das Werkstück fest, mit der anderen Nadel sticht man in die Wolle. Wenn man nun die Nadeln abwechselnd sticht, entsteht schnell eine feste Struktur.
Zwischendurch kann man die Kugel immer mal wieder zwischen den Händen hin- und herrollen, damit auch wirklich die gewünschte Form entsteht.

Man kann auf diese Art und Weise auch Filzstücke oder Märchenwolle auf andere Filzstücken befestigen ohne diese annähen oder kleben zu müssen.
|
|
© für alle Anleitungen liegt bei Kiki!
|