Material:
Roter Filz,
weiße Märchenwolle,
rotes Stickgarn,
Sticknadel,
Filznadel,
Zirkel,
Papier,
Schere

Mit dem Zirkel einen Viertelkreis auf das Papier zeichnen (Radius 11cm). Hierfür den Zirkel ganz in einer Ecke des Blattes einstechen.
Den Kreisausschnitt ausschneiden und auf den Filz übertragen. Ebenfalls ausschneiden.

Von der weißen Märchenwolle einen dünnen Strang abtrennen. Den Strang zwischen den Händen hin und her rollen, damit er schön dicht wird.
Nun die Wolle entlang der gebogenen Kante auf den Filz legen.

Das Werkstück auf das Stechkissen legen.
Mit der Nadel häufig in die Wolle stechen, bis sich Wolle und Filz verbinden.

Wenn die Wolle fest sitzt,

den Eierwärmer entlang der geraden Kante zusammennähen.

Für den Bommel des Eierwärmers etwas weiße Märchenwolle abtrennen.
Die Wolle locker zwischen den Händen hin und her rollen, so dass schon in etwa eine Kugelform entsteht.
Diese Kugel nun auf das Stechkissen legen.

Nun ganz oft mit der Nadel von allen Seiten in die Kugel einstechen. Durch die Wiederhaken der Nadel verfilzt sich die Wolle.
Am besten funktioniert das Filzen, wenn man mit zwei Nadeln und beiden Händen gleichzeitig arbeitet.
So läuft läuft man auch keine Gefahr sich mit der spitzen Nadel in die Hand zu stechen.

Mit der einen Nadel hält man das Werkstück fest, mit der anderen Nadel sticht man in die Wolle. Wenn man nun die Nadeln abwechselnd sticht, entsteht schnell eine feste Kugel.
Zwischendurch kann man die Kugel immer mal wieder zwischen den Händen hin- und herrollen, damit auch wirklich die gewünschte Form entsteht.

Nun nur noch den Bommel oben an den Eierwärmer annähen.
|
|
© für alle Anleitungen liegt bei Kiki!
|