Material:
Für das Windrad:
Bunte Pappe,
Stift,
Lineal,
Zirkel,
Schere / Bastelmesser,
Klebstoff,
Transparentpapier,
Lochzange
Für die Montage:
Rundholzstab,
dünnen Holzbohrer,
Kupferdraht (min. ca. 1 mm stark),
Holzperlen,
Zange zum Knipsen,
spitze Zange
Aus der Pappe zwei gleich große Quadrate ausschneiden. Das Windrad auf dem Foto hat eine Kantenlänge von etwa 17 cm.
In die Quadrate die beiden Diagonalen einzeichnen. Dadurch entstehen in dem Quadrat vier Dreiecke.

Um den Mittelpunkt herum einen Kreis mit einem Durchmesser von etwa 2 cm zeichnen.

In jedes Dreieck ein etwas kleineres Dreieck zeichnen. Hierfür fertigt man sich am besten aus einem Reststück Pappe eine Schablone an. Dann werden die Dreiecke später alle gleich groß.

Die kleinen Dreiecke werden nun aus beiden Quadraten ausgeschnitten. Wenn man mit dem Bastelmesser arbeitet, kann man auch beide Quadrate übereinander legen und beide Lagen zusammen durchschneiden. Dabei aber gut aufpassen, dass nichts verrutscht.

Aus Transparentpapier vier Dreiecke ausschneiden, die etwas größer sind als die Dreiecke im Quadrat.

Die Dreiecke aus Transparentpapier so auf eines der Quadrate kleben, dass alle ausgeschnittenen Dreiecke komplett bedeckt werden. Den Kleber trocknen lassen.

Das zweite Quadrat wird darauf geklebt. Wieder trocknen lassen. Das Transparentpapier befindet sich nun zwischen den Quadraten.

Das doppelte Quadrat entlang der Diagonalen bis zum kleinen Kreis einschneiden.

Nun werden mit der Lochzange fünf Löcher in das doppelte Quadrat gestanzt. Ein Loch kommt in die Mitte. Jeweils ein weiteres Loch kommt in jedes Dreieck und zwar immer in die gleiche Ecke (auf dem Foto z.B. unten links, wenn man das Quadrat immer dreht, so dass der Mittelpunkt immer oben ist).

Als nächstes muss das Quadrat mit Draht an einem Holzstab befestigt werden. Wie man ein Windrad montiert, wird
hier Schritt für Schritt erklärt.

Fertig ist das Windrad!
|
|
© für alle Anleitungen liegt bei Kiki!
|