Material:
Wachstuch,
Zirkel,
Papier oder Pappe,
Lineal,
Stift,
Schere oder Bastelmesser,
Nähgarn,
Nähmaschine oder Nähnadel
Aus dem Wachstuch einen Kreis ausschneiden, der etwas größer ist als der Durchmesser der Flasche, für die die Tasche sein soll. Tipp: Mit dem Zirkel nicht direkt auf dem Wachstuch arbeiten, da sonst in der Mitte ein Loch sichtbar bleibt. Lieber aus Pappe eine Schablone herstellen!
Dann aus dem Wachstuch ein Rechteck ausschneiden. Das Rechteck sollte so breit sein, dass man die Flasche locker darin einwickeln kann plus einige Zentimeter Nahtzugabe. Die andere Seite sollte etwa so lang sein wie die Höhe der Flasche oder länger.
Den Kreis in eine Ecke des Rechtecks legen. Die beiden bedruckten Flächen zeigen zueinander. Nun die Kante des Rechtecks an den Kreis nähen.
Das geht am besten, wenn man den Kreis Stück für Stück dreht. Hierzu bei eingestochener Nadel das Nähfüßchen anheben. Jetzt kann man den Stoff verschieben, aber die beiden Lagen können nicht auseinander rutschen.
Wenn man einmal entlang des Kreises genäht hat, erhält man eine Art Zylinder, der an einer Seite und oben offen ist.
Als nächstes die Seitennaht schließen
und überstehendes Wachstuch abschneiden.
Für den Griff der Tasche einen etwa 6cm breiten Streifen aus dem Wachstuch herausschneiden. Ob man nur einen kurzen Griff möchte oder einen etwas längeren Gurt zum Umhängen kann man selbst entscheiden. Den Streifen auf beiden Seiten der Länge nach zur Mitte falten. Mit Haarklemmen fixieren.
Die Kanten in der Mitte festnähen. Dabei aber bitte nicht über die Haarklemmen nähen, sondern diese vorher entfernen, damit die Nähmaschine nicht beschädigt wird! Wenn man an seiner Maschine einen Zickzackstich einstellt, kann man beide Kanten auch mit einer Naht festnähen.
Die Enden des Griffes werden in die Öffnung der Tasche gesteckt und an zwei gegenüber liegenden Seiten festgenäht.
Natürlich kann man in der gleichen Weise auch Taschen für andere Dinge herstellen, indem man z.B. die Bodenfläsche etwas vergrößert und den Schlauch etwas verkleinert.
|
|
© für alle Anleitungen liegt bei Kiki!
|