Material:
Zwei große leere Dosen,
etwas Kreppband,
Wäscheleine,
eventuell etwas Filz,
Papier,
Schere,
Kleber,
Milchdosenöffner
An den offenen Seiten der Dosen auf Ecken und Kanten achten.
Überstehende Spitzen an den Rand der Dose (wenn es sein muss mit dem Hammer)
drücken und die gefährlichen Stellen mit Kreppband abkleben, so dass sich Kinder später nicht verletzen können.

Wer bunte Dosenstelzen haben möchte, beklebt diese mit Papier, Folie oder Stoff.
Mit einem Milchdosenöffner werden in jede Dose zwei Löcher gestochen. Die Löcher
in die Seiten der Dose stechen, direkt unter den Rand der geschlossenen Seite. Die Löcher sollten möglichst genau gegenüber liegen.

Zwei gleichlange Stücke Wäscheleine abschneiden.
Ein Stück Leine von außen durch die Löcher in die Dose stecken und die Enden im inneren verknoten.
Der Knoten muss sehr fest sein, damit die Leine nicht rausrutschen kann. Das Ganze mit der anderen Dose wiederholen.

Im Prinzip sind die Stelzen fertig. Wenn die Dosen in der Wohnung genutzt werden sollen,
empfiehlt es sich den unteren Rand mit Filz abzukleben, um Kratzern auf Fliesen oder Parkett vorzubeugen

|
|
© für alle Anleitungen liegt bei Kiki!
|