Material:
Bügelperlen,
kleines quadratisches Steckbrett,
Pinzette,
Bügeleisen ohne Dampf,
Pergament- oder Backpapier,
Kleber (z.B. Holzleim) oder Draht,
Faden,
Nadel
Die Spardose besteht aus 7 Platten.
Von der Steckplatte die äußeren 5 Reihen wie einen Rahmen stecken. Dann eine Reihe des Rahmens frei lassen und das innere komplett ausfüllen.
So erhält man zwei Platten, einen Rahmen und eine kleine Platte.

Sobald das Bild fertig ist, ein Bügeleisen ohne Dampf vorheizen.
Über die Perlen ein Stück Pergamentpapier legen (man kann z.B. auch Butterbrotpapier nehmen) und die Perlen überbügeln, so dass sie miteinander verschmelzen.

Die Perlen etwas abkühlen lassen, vom Steckbrett nehmen und umdrehen, die Rückseite auch noch einmal kurz überbügeln.

Die dritte Platte wird fast Komplett gesteckt. In der Mitte aber ca. 12 Perlenfelder (jeweils 6 Perlen nebeneinander) frei lassen, als Schlitz wo später das Geld eingeworfen wird.

Auch diese Platte überbügeln.
Tipp: Damit die Platten sich nicht biegen, sie noch warm unter ein schweres Buch legen und abkühlen lassen.
Danach werden zwei Platten hergestellt, wo jeweils an zwei gegenüberliegenden Rändern eine Reihe Perlen fehlt -
also sozusagen rechts und links oder oben und unten. Der Rest wird komplett ausgefüllt.

Auch diese Platten bügeln.

Zum Schluss noch zwei Platten komplett füllen und bügeln.

Die kleine Platte in den Rahmen legen und mit Faden und Nadel die kleine Platte rundherum in den Rahmen "nähen".

Diese Platte kommt auf den Boden der Spardose. Wenn man später Geld aus der Dose holen möchte, muss man nur die Fäden aufschneiden und nicht die ganze Dose kaputt machen.

Auf diese Bodenplatte kommen die 4 Platten die keinen Schlitz haben. Die platten im rechten Winkel auf die Bodenplatten stellen und entweder mit Draht oder Nadel und Faden befestigen oder mit Geduld festkleben.
Die Platte mit dem Schlitz kommt obenauf und wird auch entweder geklebt, verdrahtet oder genäht.

|
|
© für alle Anleitungen liegt bei Kiki!
|