Material:
Etwa 30 cm lange Papierstreifen (Quilling-Streifen):
2 1/2 grüne,
1 gelben,
3 rote,
Schere,
Bleistift oder Quilling-Stab,
buntes Papier oder Pappe,
Kleber
Den halben grünen Streifen legst du erst einmal zur Seite, denn den brauchst du erst später.
Aus den anderen beiden grünen Streifen werden zwei Blätter für den Blumenstängel. Hierfür rollst du die beiden Streifen mithilfe des Bleistifts oder eines Quilling-Stabs jeweils zu einem Kringel, lässt aber jeweils ein Ende gerade. Wenn du die Enden unterschiedlich lang lässt, befinden sich die Blätter später auf unterschiedlicher Höhe des Stängels.

Den gelben Streifen rollst du zu einem großen Kringel.

Schneide die roten Streifen in der Mitte durch. Nun hast du sechs kurze Streifen. Rolle diese zu kleinen Kringeln auf.

Nun werden die Teile so auf Papier oder Pappe aufgeklebt, dass sie eine Blume bilden.
Fang mit dem Stängel der Blume an. Das ist der halbe grüne Streifen, der gerade geblieben ist. Rechts und links davon werden die beiden anderen grünen Streifen aufgeklebt, so dass die Kringel nach oben außen zeigen.

Direkt an das obere Ende des Stängels klebst du einen kleinen roten Kringel. Das ist ein Blütenblatt. Darüber kommt der große gelbe Kringel. Das ist das Innere der Blüte. Einen weiteren roten Kringel klebst du oberhalb des Blüteninneren fest.

Die anderen vier kleinen roten Kringel klebst du an den Seiten des gelben Kringels an. Bei allen Kringeln kannst du auch noch das äußere Ende am Kringel festkleben. Nun kann sich nichts mehr lösen.

Tipp:
Wenn es dir schwer fällt, den Klebstoff ordentlich aufzutragen, probiere es mit einem Zahnstocher.
Gib ein bisschen Klebstoff z.B. auf ein Stück Papier, tauche die Spitze des Zahnstochers in den Kleber und streiche damit vorsichtig über das Papier.
|
|
© für alle Anleitungen liegt bei Kiki!
|