Zurück zu Kiki

 Wissenswertes

  Deutsch

   Schreiben lernen

    Grammatik

Adjektiv

Deutsch Grammatik

    

 


Adjektive werden in der Grundschule auch häufig Wie-Wörter oder Eigenschaftswörter genannt, denn sie bezeichnen Eigenschaften von Dingen oder Personen. Adjektive werden generell klein geschrieben. 

Beispiele:

Die alte Mühle steht an einem Bach.
Der Hund ist noch jung.
Karl singt laut.

Nur wenn Adjektive in einem Satz die Funktion eines Nomens übernehmen, werden sie groß geschrieben. Man spricht dann von einer Nominalisierung oder Substantivierung des Adjektivs.

Beispiele:

Alles Gute zum Geburtstag wünsche ich dir!
Das Fest gefiel Alt und Jung.

Adjektive können attributiv gebraucht werden. Das bedeutet, dass sie sich auf ein Nomen beziehen. Diese Adjektive stehen dann in der Regel vor einem Substantiv und bilden das Attribut zu diesem Nomen. Dann wird das Adjektiv normalerweise flektiert. Das bedeutet, dass die Endung an das Nomen angepasst wird.

Beispiel:

"alt"

Gegenüber stand ein alter Mann.
Sie trank aus einer alten Tasse.
Die Queen ist eine alte Frau.

Auch beim prädikativen Gebrauch bezieht sich das Adjektiv auch auf ein Substantiv. Die Endung wird jedoch nicht an das Nomen angepasst. Das Prädikativ ist dann ein eigenständiges Satzglied.

Beispiel:

Der Mann war alt.
Ich empfand den Abend als lustig.
Sie hatte die Haare schön.

Außerdem können Adjektive auch adverbial gebraucht werden. Dann bezieht sich das Adjektiv entweder auf ein Verb (1), auf ein anderes Adjektiv (2) oder Adverb (3) oder gar auf den ganzen Satz (4).

Beispiele:

(1)
Luca rannte schnell. 
Sina lachte laut. 

(2)
Der Nachbarshund ist schön blöd.
Das kleine rote Auto überholte das große rote Auto.

(3)
Serkan spielt richtig gut Gitarre.
Lina rannte ungeheuerlich schnell.

(4)
Wahrscheinlich kann ich nicht kommen.
Wenigstens können wir telefonieren.

Adjektive können meistens gesteigert werden. Die Grundform eines Adjektivs nennt man auch Positiv. Die Steigerungsformen heißen Komparativ und Superlativ. Der Komparativ wird mit der Endung "-er" gebildet. Für den Superlativ braucht man ein "-(e)st". Beim attributiven Gebrauch wird das Adjektiv weiterhin flektiert.

Beispiele:

Jim rennt schnell. Jim ist ein schneller Läufer.
Tim rennt schneller. Tim ist ein schnellerer Läufer.
Tom rennt am schnellsten. Er ist der schnellste Läufer.

Lina springt weit. Sie ist eine geübte Springerin.
Sina springt weiter. Sie ist eine geübtere Springerin.
Mona springt am weitesten. Sie ist die geübteste Springerin. 

 

 






Nach oben

   www.kikisweb.de